Mixed
SONA – Seeing Sound
Stell dir vor, du betrittst eine Welt ohne Licht, in der nur Geräusche deine Realität formen. Ausgestattet mit Bewegungserkennung, Kopfhörern und sensorischen Schuhen, tauchst du in die virtuelle Welt ein. Jeder Schritt wird zu einem Geräusch auf einem virtuellen Untergrund
SONA – Seeing Sound
Stell dir vor, du betrittst eine Welt ohne Licht, in der nur Geräusche deine Realität formen. Ausgestattet mit Bewegungserkennung, Kopfhörern und sensorischen Schuhen, tauchst du in die virtuelle Welt ein. Jeder Schritt wird zu einem Geräusch auf einem virtuellen Untergrund
Das Erdreich
Darum geht’s Was, wenn der Kollaps nicht das Ende wäre, sondern der Anfang von etwas Neuem? Das Erdreich nimmt dich mit auf eine theatrale Busreise ins Rheinische Braunkohlerevier. Wo jahrzehntelang Bagger tiefe Wunden in die Erde rissen, entsteht heute Unerwartetes:
Das Erdreich
Darum geht’s Was, wenn der Kollaps nicht das Ende wäre, sondern der Anfang von etwas Neuem? Das Erdreich nimmt dich mit auf eine theatrale Busreise ins Rheinische Braunkohlerevier. Wo jahrzehntelang Bagger tiefe Wunden in die Erde rissen, entsteht heute Unerwartetes:
Queere Revolution
Was uns gelingen müsste, gerade das liegt uns nicht Ein partizipatives Theaterprojekt nach dem Roman „Lavendelschwert“ (1966) des Kölner Autors Felix Rexhausen, der den Versuch einer „homosexuellen Revolution“ beschreibt. 2024 unternimmt das Produktionsbüro Petra P. zusammen mit queeren Expert:innen eine
Queere Revolution
Was uns gelingen müsste, gerade das liegt uns nicht Ein partizipatives Theaterprojekt nach dem Roman „Lavendelschwert“ (1966) des Kölner Autors Felix Rexhausen, der den Versuch einer „homosexuellen Revolution“ beschreibt. 2024 unternimmt das Produktionsbüro Petra P. zusammen mit queeren Expert:innen eine
Enrique Rottenberg – above and about
Die kritische Untersuchung der politischen und sozialen Bedingungen in seiner Wahlheimat Kuba ist subtil in die Werke von Enrique Rottenberg einfließen. Formuliert mit großem Einfühlungsvermögen, Humor und satirischer Schärfe, können die expansiven Fotografien als Installation erlebt werden. Der Veranstaltungsraum ist
Enrique Rottenberg – above and about
Die kritische Untersuchung der politischen und sozialen Bedingungen in seiner Wahlheimat Kuba ist subtil in die Werke von Enrique Rottenberg einfließen. Formuliert mit großem Einfühlungsvermögen, Humor und satirischer Schärfe, können die expansiven Fotografien als Installation erlebt werden. Der Veranstaltungsraum ist
Durch Lila Nebel
Durch Lila Nebel Was braucht es zum Fliegen Darum geht’s Was macht uns Gänsehaut? Und wer pfeift noch im Wald, wenn der Hals schon ausgetrocknet ist? Acht Menschen erzählen ihre Geschichte. Sie sprechen von persönlichen Verunsicherungen, von ihren inneren Ängsten
Durch Lila Nebel
Durch Lila Nebel Was braucht es zum Fliegen Darum geht’s Was macht uns Gänsehaut? Und wer pfeift noch im Wald, wenn der Hals schon ausgetrocknet ist? Acht Menschen erzählen ihre Geschichte. Sie sprechen von persönlichen Verunsicherungen, von ihren inneren Ängsten
Cola Lemon 30 Cent
Darum geht‘s In den abseitigen Ecken der Städte locken Leuchtreklamen mit dem Versprechen auf Risikofreude und Glücksrittertum: Sag hallo zu den Wettbüros, Lottoannahmestellen und Spielotheken. „Cola Lemon 30 Cent“ erschließt dir diese Nicht-Orte, diese tristen Tankstellen für Sehnsüchte – und
Cola Lemon 30 Cent
Darum geht‘s In den abseitigen Ecken der Städte locken Leuchtreklamen mit dem Versprechen auf Risikofreude und Glücksrittertum: Sag hallo zu den Wettbüros, Lottoannahmestellen und Spielotheken. „Cola Lemon 30 Cent“ erschließt dir diese Nicht-Orte, diese tristen Tankstellen für Sehnsüchte – und
3. Festival der Religionen
Darum geht’s Das Festival der Religionen bringt Menschen verschiedenster (und keiner) Religionszugehörigkeiten zusammen. Die starke Grundidee: Man lernt sich über Musik und Tanz kennen, feiert zusammen die religiöse und kulturelle Vielfalt. Das Spezielle am Kölner Festival der Religionen darüber hinaus:
3. Festival der Religionen
Darum geht’s Das Festival der Religionen bringt Menschen verschiedenster (und keiner) Religionszugehörigkeiten zusammen. Die starke Grundidee: Man lernt sich über Musik und Tanz kennen, feiert zusammen die religiöse und kulturelle Vielfalt. Das Spezielle am Kölner Festival der Religionen darüber hinaus:
Ultima Ratio
Darum gehts: Die großen globalen Bedrohungen sind abgewendet, nachdem Pflanze und Mensch in Symbiose eine wirkmächtige Intelligenz bilden konnten. Dennoch versuchen immer noch einige Individuen auf Kosten der Gemeinschaft zu leben. Eine Busreise aus der Zukunft in die Vergangenheit soll
Ultima Ratio
Darum gehts: Die großen globalen Bedrohungen sind abgewendet, nachdem Pflanze und Mensch in Symbiose eine wirkmächtige Intelligenz bilden konnten. Dennoch versuchen immer noch einige Individuen auf Kosten der Gemeinschaft zu leben. Eine Busreise aus der Zukunft in die Vergangenheit soll
BIOTOPIA. EINE FORTPFLANZUNG
Pulsierende Bäume im Takt der Gezeiten. Schamanische Wesen zwischen den Zeiten und Kategorien. Pflanzen als Chronist:innen zivilisatorischer Vergangenheit und Zukunft. Dazwischen Nebel, Sterne, Konstellationen, Menschen, Fadenwürmer, Kaffee und ziellose Spaziergänge. Wir begegnen uns nicht zum ersten Mal in der Anderswelt
BIOTOPIA. EINE FORTPFLANZUNG
Pulsierende Bäume im Takt der Gezeiten. Schamanische Wesen zwischen den Zeiten und Kategorien. Pflanzen als Chronist:innen zivilisatorischer Vergangenheit und Zukunft. Dazwischen Nebel, Sterne, Konstellationen, Menschen, Fadenwürmer, Kaffee und ziellose Spaziergänge. Wir begegnen uns nicht zum ersten Mal in der Anderswelt
INKLU:CITY – WERKSCHAU DER VIER STÄDTE
INKLU:CITY ist ein künstlerisches Inklusionsprojekt, in dem die Diversität in der Stadt erlebt, erforscht und verhandelt wird. In INKLU:CITY treffen die unterschiedlichsten Menschen als Expert_innen ihrer Lebenswelt zusammen und bringen ihre Expertise und Perspektiven künstlerisch zum Ausdruck. Im Rahmen des
INKLU:CITY – WERKSCHAU DER VIER STÄDTE
INKLU:CITY ist ein künstlerisches Inklusionsprojekt, in dem die Diversität in der Stadt erlebt, erforscht und verhandelt wird. In INKLU:CITY treffen die unterschiedlichsten Menschen als Expert_innen ihrer Lebenswelt zusammen und bringen ihre Expertise und Perspektiven künstlerisch zum Ausdruck. Im Rahmen des
LIEBE VERBINDET
Ein Konzert für Kölner & Flüchtlinge Schirmherrin Oberbürgermeisterin Henriette Reker Das Sommerblut Kulturfestival stellt im Rahmen seines 15jährigen Bestehens ein Thema in den Mittelpunkt, das so alt ist wie die Menschheit selbst: die Liebe. Angesichts der großen Zahl von Flüchtlingen,
LIEBE VERBINDET
Ein Konzert für Kölner & Flüchtlinge Schirmherrin Oberbürgermeisterin Henriette Reker Das Sommerblut Kulturfestival stellt im Rahmen seines 15jährigen Bestehens ein Thema in den Mittelpunkt, das so alt ist wie die Menschheit selbst: die Liebe. Angesichts der großen Zahl von Flüchtlingen,